top of page
30.jpg

Life is an ocean, find your wave

Seit gut 10 Jahren bin ich als Sozialarbeiterin tätig und habe in diesem Berufsfeld meine "Welle" gefunden. Als Nordlicht führte mich die Arbeit zunächst nach Hamburg und danach zurück in meine Herzensstadt und mittlerweile Heimat Bremen. Ich war in verschiedenden Feldern der Kinder - und Jugendhilfe und der Erwachsenenarbeit tätig, bis ich 2017 zur Schulsozialarbeit fand.

 

Zwei Herzen schlagen in meiner Brust:

Das eine möchte Frauen mit all ihren Potentialen und Fähigkeiten einen Ort der Entwicklung und des persönlichen Wachsens geben und female Empowerment leben. Das andere möchte einen Beitrag zu einer konstruktiven Lösungs- und Kommunikationskultur in Schule und Beruf beitragen. Mit "Wandel & Wege" habe ich mir diesen Wunsch erfüllt. Seit 2021 begleite ich als unabhängige Systemische Therapeutin und Coach andere Menschen einen Teil ihres Weges.

Anliegen & Haltung

Was mich antreibt?

Mein eigener beruflicher Weg im sozialen Bereich als Frau hat mir gezeigt wie wichtig es ist, achtsam mit den eigenen Ressourcen und Bedürfnissen umzugehen. Im Alltag liegt der Fokus häufig auf dem, was uns scheinbar fehlt, nicht aber auf all der Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen. Ich möchte Arbeit und private Entwicklung neu denken, als eine Einheit verstehen: Welchen Rahmen brauche ich, damit ich gesund bleibe und ein erfülltes Leben in Balance nach meinen Werten führen kann?  Als Beraterin möchte ich Menschen einladen, auch andere Perspektiven einzunehmen.

Der lösungsorientierte Blick auf Stärken und Potentiale und diese für sich selbst nutzbar zu machen ist etwas, das mich mit Freude und Faszination erfüllt.

 

Was mir dabei besonders wichtig ist?

Empowerment zu leben, Raum für Entwicklung zu geben und dabei auch mal groß träumen zu dürfen! Mir geht es darum einen sicheren Raum für Frauen und Fachkräfte an Schulen zu schaffen, in dem sie sich als frei von äußeren Bewertungen erleben dürfen. Hier soll alles gesagt, gedacht, beweint, belacht und gefühlt werden dürfen, jenseits von Leistungsdruck und gesellschaftlichen Erwartungen. Ich möchte Menschen dort abholen, wo sie gerade stehen und durch Reflektion den Kompass neu ausrichten. Dass Sie sich bei mir wohl und wertgeschätzt fühlen ist mir ein großes Anliegen.

Außerdem: Veränderung darf Spaß machen und sich leicht anfühlen! Humor kann ein wundervoller Begleiter bei Veränderungsprozessen sein.

Ich bin neugierig auf das Leben und das, was es für jede und jeden bereithält. Durch meine Reisen und Auslandsaufenthalte durfte ich vielen Menschen begegnen und sehe Vielfalt als Chance und Geschenk voneinander zu lernen. Mit meinem Blick für die kleinen Dinge und meinem Sinn für Genuss wie guter Kaffee und frisch gebackene Zimtschnecken entdecke ich auch im Alltag immer wieder Schönes und möchte auch andere dafür begeistern, auf die Fülle und Wunder des eigenen Lebens zu blicken .

Werdegang

Seit 2021

Sozialarbeiterin an der Inge-Katz Berufschule Bremen und freiberuflich tätig als Systemische Beraterin und Coach

2017 - 2021:

Sozialarbeiterin an der Grundschule in Bremen Mahndorf

und freiberufliche Tätigkeit als Workshopleitung für Teams aus dem sozialen Bereich

2015- 2017:

Sozialarbeiterin bei der Bahia Clearingstelle für unbegleitete, minderjährige Geflüchtete

2014 - 2015

Berufsanerkennungsjahr in der Pestalozzistiftung in Hamburg, ambulantes Jugendwohnen "Mole"

2010 - 2014

Arbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Emden, persönliche Assistenz bei der Assistenzgenossenschaft in Bremen, Projektarbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Mentorin von international Studierenden, Interkulturelle Projekte, feministische Mädchenarbeit

2012 - 2013

Auslandsstudium an der Universität in Umeå in Schweden

Gender Studies: Gender & Welfare

2010 - 2014

Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Emden / Leer

Abschluss: Bachelor of Arts

 

2009 - 2010

Work & Travel in Neuseeland

Qualifikationen

 

2018 -2021
Systemisch-lösungsfokussierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung (DGSF zertifiziert)
am Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie in Bremen

2018
Ausbildung zur Schulmediatorin durch die Mediationsstelle Brückenschlag e.V. am Landesinstitut für Schule Bremen

2017
Ausbildung zur Gesundheitsförderin des Gesundheitspräventionsprojekts: Klasse 2000 : Stark und gesund in der Grundschule

Seit 2013:
Fortbildungen im Bereich:
Gendersensibilität und Diversität, Interkulturelle Kompetenzen, Einführung in die Traumapädagogik, Kommunikation, Mediation und Konfliktlösung

Regelmäßige Teilnahme an Supervision

bottom of page