top of page

Selbstfürsorgecoaching für Frauen in Sozialberufen

37.jpg

Sie arbeiten gerne mit Menschen, aber manchmal gehen Sie dabei über Ihre eigenen Grenzen und fühlen sich erschöpft und belastet?

 

Möchten Sie

  • herausfinden, welchen Rahmen Sie benötigen, damit Sie ausgeglichen und gesund Ihrer Arbeit nachgehen können?

  • klare Grenzen setzen?

  • erproben, was Ihnen Kraft gibt und Ihre Resilienz stärkt?

  • lernen sich zu entspannen?

  • gesunde Routinen entwickeln, die Ihrem Arbeitsalltag Struktur und Energie geben?

  • sich Zeit schenken und sich etwas Gutes tun?

 

Mit dem Selbstfürsorgecoaching biete ich einen systemischen Ansatz zur Gesundheitsprävention und Selbstfürsorge  für Frauen in Sozialberufen.

Frauen sind in Sozialberufen stark vertreten und sie unterstützen durch ihre wertvolle Arbeit täglich Menschen in verschiedensten Lebenslagen. Dabei wird das Wohl Anderer häufig über das eigene gestellt und die eigenen Grenzen werden überschritten.

Ich möchte mit dem Selbsfürsorgecoaching für Frauen in Sozialberufen ein Angebot schaffen, bei dem Sie Entspannung und Leichtigkeit  erfahren und in Kontakt mit sich und Ihren Bedürfnissen gehen können: Wie geht es mir gerade, wo stehe ich und was brauche ich um wieder in meine Balance zu kommen?  Dabei soll es um ehrliches Selbstmitgefühl gehen, frei von Leistungsdruck und äußeren Erwartungen. Das Coaching wird nach Ihren individuellen Wünschen gestaltet und kann z.B. Elemente der progressiven Muskelentspannung, Meditation und Ressourcenarbeit beinhalten.

 

Wir erarbeiten gemeinsam welche Formen der Selbstfürsorge für Sie hilfreich sind und wie Sie diese in Ihren Alltag und die Arbeit integrieren können. Wenn Sie wissen, was Ihnen gut tut, können Sie aktiv Selbstfürsorge betreiben, was sich auch auf andere Bereiche Ihres Lebens positiv auswirken wird. Durch neue Routinen und achtsame Pausen werden Sie gesund und energiegeladen den Alltag im Sozialen Bereich meistern und weiter Freude an Ihrer Arbeit haben.

Hinweis zur Finanzierung:

Im Sinne der Mitarbeitendenfürsorge und Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz beteiligen sich einige Arbeitegeber:innen an den Kosten für ein Coaching. Sprechen Sie Ihre Leitung auf eine finanzielle Unterstützung an. Alternativ können Sie das Selbstfürsorgecoaching selbstverständlich auch als Privatperson in Anspruch nehmen.

bottom of page